Historische Bilder aus der Grafschaft Glatz (Schlesien)

Kreis Glatz

Glatz

Glatz um 1700
Stadtansicht um 1700
Prospect der Königl. Preuss. Stadt und Vestung Glatz.
Kupferstich von Johann David und Johann Wilhelm Schleuen in Berlin, um 1780
Maße: 19,5 cm × 31 cm
(auch in „Tausend Jahre Glatz“ von Jörg Marx, 1982)

Widok miasta około 1700 r.
Perspektywa królewskiego pruskiego miasta i twierdzy Glatz.
Miedzioryt wykonany przez Johanna Davida i Johanna Wilhelma Schleuena w Berlinie, około 1780 r.
Wymiary: 19,5 cm × 31 cm

Beschriftung (oberer Rand):

  1. Casernen.
  2. Schulpforte.
  3. Jesuiter Collegium.
  4. das Böhmische Thor.
  5. Stadt-Pfarr-Kirche.
  6. Minoriten-Closter.
  7. das Brücken Thor.
  8. Hötzerne gedeckte Brücke.
  9. Rathaus u. Thurm.
  10. das Wasser-Thor.
  11. neu-erbaute Garnison-Kirche.
  12. Franckensteiner Thor.
  13. Magazin-Häuser.
  14. Hospital.
  15. Franciscaner Closter.
  16. Steinerne Brücke.
  17. Nieder-Mühle.
  18. Königshayner Steg.

Johann Wilhelm Schleuen (* 10. August 1748; † 16. September 1812) war der jüngste Sohn des Kupferstechers Johann David Schleuen (* 12. Mai 1711; † 9. März 1771).

 

 

 

Zur Übersicht Zurück zur Übersicht „Historische Bilder aus dem Kreis Glatz“

 

Zum Inhaltsverzeichnis Zurück zum Inhaltsverzeichnis „Historische Bilder aus der Grafschaft Glatz“

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2003-2025 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 18.08.2003, letzte Aktualisierung am 06.04.2025.