Grafschaft Glatz > Literatur und Quellen > Periodika und (un-)regelmäßige Schriften > Jahrbuch > 1966

Die Grafschaft Glatz (Schlesien)

Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1966

18. Jahrgang

Jahrbuch 1966

Das Jahrbuch 1966 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.

Inhalt

  • Vorwort – Schulrat Alois Bartsch
  • Zum neuen Jahre – Gedicht von Alois Bartsch
  • Kalendarium
  • „Von der Heraldik der Städte und Kreise der Grafschaft Glatz“ – Eine volkstümlich-wissenschaftliche Arbeit v. Josef Fogger
    Das Löwenwappen des Königreiches Böhmen „Der böhmische Löwe“; Die Siegel u. Wappen der Glatzer Städte; Glatz; Habelschwerdt; Landeck; Wünscheiburg; Mittelwalde; Reinerz; Lewin; Neurode i. Eulengeb.; Von der Heraldik der Glatzer Landkreise: Das Kreiswappen mit den „Glatzer Rosen“; Das Wappen des Landkreises Habelschwerdt
  • Ich glaube fest daran – Gedicht von Alois Bartsch
  • Wie nichtig wird – Gedicht von Isa Ernst
  • Geistl. Rat Goebel † – Ein Gedenken von H. H. Großdechant L. Christoph
  • Gedankensplitter – Hede Bartsch-Wache
  • Unser Volkslied, ein unverlierbarer Schatz – Georg Schmitt
  • Wenn dich dein Enkel fragt … – Gedicht von Isa Ernst
  • An die Glatzer Pfarrkirche – Gedicht von Johannes Petermann
  • Heuscheuer-Besuche – Isa Ernst
  • Mei Därfla – Gedicht von Robert Karger
  • Maria Schnee in der Grafschaft Glatz – Alfons Hayduk
  • Blick ins Dasein – Gedicht von Max Volkmer
  • Die Dreschmaschine – August Marx
  • Der Spuk auf dem Schlosse zu Neurode – Gedicht von Fred Riese
  • Märzschnee – Gedicht von Hede Bartsch-Wache
  • Die Hochzeit im Ausgedinge – Joseph Wittig
  • Pfarrer Emanuel Zimmer/Albendorf – Josef Fogger
  • Zwei Sinnsprüche – Georg Hartmann
  • Abschied – Alfred Spreu/Carlsberg
  • Guter Rat – Gedicht von Hede Bartsch-Wache
  • Der goldene Stollen in der Grafschaft Glatz – Alfons Hayduk
  • Feieroomd – Gedicht von Robert Karger
  • Eine Grafschafterin, Schneiderin d. Fürstenhäuser – Dr. Karl Schindler
  • Der Tod des Heiligen Nikolaus – Friedrich Minster
  • Fahrt ohne Ende – Gedicht von Erwin Hanel
  • Unser vorjähriges Preisausschreiben
  • Frage dich … – Gedicht von Richard Hauck
  • A gorschtijer Vergleich – Gedicht von Georg Hartmann
  • Stroofe muuß sein – Oswald Wolff
  • Die alte Frau Scholz und die Weintraube – Friki
  • Sternen-Nacht – Gedicht von August Marx
  • Die alte Frau – Gedicht von Alois Bartsch
  • Norrsche Ecke – Humor aus dem Volksleben
  • Die Stoare sein doo – Gedicht von Aldis Bartsch
  • Wie ääne aale Zochtsaue Frau Holle spielte – Alois Bartsch
  • Lebwohl, bunter Herbst – Gedicht von Hede Bartsch-Wache
  • Die lehrhafte Geschichte vom groben Kümmel – Hede Bartsch-Wache
  • Die Eifiehrung – Oswald Wolff
  • Unser Preisrätsel 1966
  • Der Boljatraater – Gedicht von Magda Zeisberg
  • Der Handschleetner – Gedicht von Magda Zeisberg
  • Storz Seffe – Gedicht von August Marx
  • Die Poppe-Mariela – Josef Hasler
  • Grafschafter Kanzeln waren berühmt – Dr. Karl Schindler

Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch

Paperback, 128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen

Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

Zur Übersicht Zurück zur Übersicht der Periodika und (un-)regelmäßigen Schriften

 

Zum Inhaltsverzeichnis Zurück zur Übersicht der Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2024 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 28.12.2024, letzte Aktualisierung am 28.12.2024.