Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1968
20. Jahrgang

Das Jahrbuch 1968 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Vorwort – Schulrat Alois Bartsch
- Zum neuen Jahr: Nun steigt das Licht – Alois Bartsch
- Kalendarium
- Vom Handzeichen zum Familienwappen (Allerlei Vorheraldisches) – Josef Fogger
Das Kreuz als Handzeichen; Das Monogramm Karls des Großen; Der Schlußwunsch der Päpste: Lebt wohl!; Kerbholz-Buchführung (Etwas auf dem Kerbholz haben); Dörfliche Hauszeichen; Steinmetzzeichen an der Glatzer Pfarrkirche; Beschau-, Stadt- und Meisterzeichen Glatzer Goldschmiede und Zinngießer; Neuroder Haus- und Handelsmarken; „Beschau- und Plombierordnungen“ für Neuroder Tuchwaren; Handwerker- und Innungszeichen; Vom Handzeichen zum Familienwappen; Benutzte Literatur
- Frühlingslied – Alois Bartsch
- Frühlingsblumen – Hermann Stehr
- Im Stundenschlag – Alfons Hayduk
- Die Erde ist … – Alois Bartsch
- Die Entwicklung der Kurkapellen und Kurtheater in den Grafschafter Bädern. II. Kurmusik und Kurtheater in den Bädern des Kreises Glatz – Paul Preis
Bad Reinerz; Bad Kudowa; Altheide-Bad
- Aufrichtung – Hermann Stehr
- Die weiße Hand – Isa Ernst
- Kleine Weile – Hede Bartsch-Wache
- Der Bergbau im Neuroder Lande – Edmund Sindermann
- Ich gehe gern im Maien – Alois Bartsch
- Stunden der Besinnlichkeit – Hede Bartsch-Wache
- Sie gedachten der Grafschaft – Dr. Karl Schindler
- In der Erntezeit – Alois Bartsch
- Tage gibt's … – Hede Bartsch-Wache
- Die Kristallschale – Gerhard Uhde
- Bäärzeit – Richard Hauck
- Klääne Katzla – Max Volkmer
- Pelzesucha – August Marx
- Eine Wanderung nach der Heuscheuer 1932 – Otto Latzel
- Warthaberg mit Bergsturz – Gerhard Kukofka
- Strääselkucha (Hermann Bauch) – Isa Ernst
- Bergkirchlein – Bruno Neugebauer
- „Jäschkafranze“ – Alois Bartsch
- Neugierich – Robert Karger
- Der Rockagang! – August Marx
- 's Zusommatraffa – Paul Prause
- Das Heidenbrünnei – August Marx
- Verwexelt – Robert Karger
- Totenklage – Hede Bartsch-Wache
- Eine kleine Episode aus der „guten alten Zeit“ – Paul Leister
- Unser vorjähriges Preis-Rebus
- Hab wieder Mut – Magda Zeisberg
- Hirten und Könige – Friedrich Minster
- Mein kleines Weihnachten – Friki
- Derbauliches aus der Weihnachtszeit – Robert Karger
- Lauterbach – Bruno Neugebauer
- Unser Preis-Rebus 1968
- Garten mit der goldenen Pforte – Barbara Hlauschka-Steffe
- Woas määnt 'r denn doo derzu? – Carl Gründel
- De Wärbelsäule – Georg Hartmann
- De Hiobspost – Georg Härtmann
- Wie Herzich Theodor än Reifoall derlabte – Alois Bartsch
- Meine Laaderhoosa – Oswald Wolff
- On eech been die Frau Rotern! – Franz Langer
- Der Kläderschrank – Ernst Peschel
- Norrsche Ecke – Humor aus dem Grafschafter Volksleben
Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|