Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1969
21. Jahrgang

Das Jahrbuch 1969 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Vorwort – Schulrat Alois Bartsch
- Zum neuen Jahre: Wo stehn die Treuen? – Alois Bartsch
- Kalendarium
- Christliche Heraldik und Siegelkunde – Josef Fogger
Personengruppen der Heraldik; Das Wappen der Hauptstadt der Christenheit; Das Christusmonogramm; Das Kreuz der Kreuzfahrer; Europäische Nationalfarben; Das Johanniter- oder Malteserkreuz; Der „Preußische Johanniterorden“; Die schlesischen Malteserritter; Templer- und Deutschritterkreuze; Weltliche Orden; Vorreformatorische Titelheilige in nachreformatorischen Stadtwappen (Lüdenscheid, Stockholm, Oslo, Bukarest)
- Kirchliche Heraldik: Siegel u. Wappen des Prager Erzbischofs Arnestus von Pardubitz (1297-1364): Das Arnestussiegel, Arnestuswappen; Das Wappen des Kardinal-Fürstbischofs Adolf Bertram von Breslau (1859-1945); Das Wappen des Benediktinerklosters Braunau: Das Braunauer Ländchen; Grenzsteine mit dem Klosterast; Der Johannesberger Dreiherrnstein (1732); Nachwort und Literaturangabe
- „Reisegepäck“ gestern und heute – Friki
- Ich sage deinen Namen – Alois Bartsch
- Die Geschichte der Glatzer Vorwerker – Alfons Reichel
- Der die Welle bewegt – Gerhard Uhde
- Der Retter von Hausdorf – August Marx
- Gewerbe und Industrie im Neuroder Raum – Edmund Sindermann
- Schicksal – Ruth Krause
- Brauchtum, gestern und morgen – Werner Taubitz
- Der kale Schlag – August Marx
- Schuld und Unschuld der Gefangenen – Alfons Hayduk
- Eine interessante Bildurkunde – Alois Bartsch
- Zum Sommersingen – Anny Mayer-Knoop
- Einige Kapellen in der Grafschaft Glatz – Alois Bartsch
- Wenn ich ein Bächlein rauschen höre … – Anton Spitzer
- Junges Herz im Frühling – Hede Bartsch-Wache
- Die Biele – Ruth Krause
- O du Heimatflur … – Hede Bartsch-Wache
- Dorfkirche – Friedrich Minster
- Pestsäule am Hutberg – Richard Hauck
- Der gute böhmische Wein – Alfons Hayduk
- Sie gedachten der Grafschaft Glatz – Dr. Karl Schindler
- Heimatostern – Alois Bartsch
- Die Teufelsfichte – August Marx
- Das Glück des Lebens – Max Volkmer
- Vorbei! – Max Volkmer
- Die Backpfeife oder die Ohrfeige oder der Backenstreich – Isa Ernst
- Anno 1885 – Joseph Wittig
- Sprüche – Isa Ernst
- Frieden – Friedrich Minster
- Komm – Friedrich Minster
- Die Gons – August Marx
- Getäuschte Hoffnung – August Marx
- Mein Einzug in die Hummelstadt – Gerhard Uhde
- Neuland – Ruth Krause
- Verzaubert – Georg Langer
- Rotbuche im Schnee – Isa Ernst
- Alte und neue Lehrer – Richard Hauck
- Nebeltage – Hede Bartsch-Wache
- Woas Tonan on Seffan ei Glootz poassierte – Alois Bartsch
- Wolka schieba – Isa Ernst
- Stoppeläcker – Alfons Hayduk
- Das innere Jahr – Gerhard Uhde
- Vor 40 Jahren im Winter 1928/29 100 Tage ohne Tautag – Robert Gebhardt
- Vor 30 Jahren Hochwasserkatastrophe im Sept. 1938 – Robert Gebhardt
- Unser vorjähriges Preis-Rebus
- Unser Preis-Rebus 1969
- Norrsche Ecke –- Humor aus dem Grafschafter Volksleben
- Doas Wonder – Oswald Wolff
- Der Beweis – Max Volkmer
- Die lange Nacht – Ernst Peschel
- Die guude Soppe – Oswald Wolff
- Die Spoarmaister – Franz Langer
- Überzeugung macht wahr – Franz Langer
Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|