Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1971
23. Jahrgang

Das Jahrbuch 1971 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Vorwort – Schulrat Alois Bartsch
- Zum neuen Jahre: Neige dich, o Welt! – Alois Bartsch
- Von Heimat, Heimweh und ihren Interpreten – Alois Bartsch
- Kalendarium mit zwölf Großen der Heimat – Paul Preis
- Verzage nicht! / Nicht hadern will ich – Alois Bartsch
- Königreich Heimat – Dr. Paul Reinelt
- Wunder Heimat – Alois Bartsch
- Zauberquadrate in der Grafschaft Glatz – Joseph Wittig
- Barje on Puusch – Bruno Neugebauer
- Auf der Wanderung / Verheißung – Hede Bartsch-Wache
- Grafschaft Glatzer Holzkirchen – Alois Bartsch
- Landeck, eine deutsche Gründung – Gerhard Veith
- Sammlung / Auf der Grenze des Lebens – Ruth Krause
- Sei fleißig, Kind! Spruch aus Ludwigsdorf
- Die biologische Arbeitsstätte am Glatzer Schneeberg – Edmund Sindermann
- Sprüchla – Magda Zeisberg
- Eine Wanderung zur Hohen Mense – Josef Zange
- Unser täglich Brot gib uns heute – Alois Bartsch
- Stadtpfarrkirche St. Peter in Reinerz – Josef Hasler
- Ausdrucksformen bergmännischen Volkstums – Josef Fogger
- Die Siedlungsformen und die Entstehung des Siedlungsbildes im Neuroder Raum – Edmund Sindermann
- A Zoaspel Pauersches vo derhääme – Paul Kober
- Dreikönigsabend – Vera Gottschlich
- Sie gedachten der Grafschaft Glatz – Dr. Karl Schindler
- Abschied von der Heimat – Adolf Umlauf
- Und wenn es Abend werden will – Isa Ernst
- Das Licht-sein – Richard Hauck
- Mein Biebersdorfer Tal – Ludwig Haberer
- An der Wende – Alois Bartsch
- Die Glatzer Rose / Wenn ich reden darf – Anna Bernard
- Von einem, der auszog – Friki
- Kreisende Hände – Dr. Friedrich Minster
- Sprüche oder Vergleiche – Paul Kober
- Grafschafter Redensarten – Josef Hasler
- Das eigensinnige Herz – Marie Karker
- Sommermondscheinnachtbetrachtung – Max Volkmer
- Grafschaft Glatzer Kinderreime (nach Franz Langer) – Alois Bartsch
- Der Stään – Richard Hauck
- Der letzte Zoahn – Robert Karger
- Unser vorjähriges Preisausschreiben
- Die wackliche Fichte – Isa Ernst
- Wonderhoftigkeit – August Marx
- Norrsche Ecke (Humor aus dem Volksleben) – Verschiedene
- De techticha Jonga – Georg Hartmann
- Der Trauerhutt – Hedoma
- Die Schusterkugel – August Marx
- Der weite Schulweg – Robert Karger
- Die „Worscht-Soppe“ – Curt Jacobi
- Zur Erholung – Robert Karger
- Preis-Rebus für 1971
- Die vernorkelte Selberhuxt – Oswald Wolff
- Drei lustige Stücklein – Dr. Paul Futter
- Der Heimat die Treue – Magda Zeisberg
Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|