Grafschaft Glatz > Literatur und Quellen > Periodika und (un-)regelmäßige Schriften > Jahrbuch > 1976

Die Grafschaft Glatz (Schlesien)

Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1976

28. Jahrgang

Jahrbuch 1976

Das Jahrbuch 1976 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.

Inhalt

  • Gregorianischer Kalender 1976
  • Zum Jahre 1976 – Alois Bartsch
  • Kalendarium m. 12 biograph. u. kunsthistor. Aufsätzen – Paul Preis
  • Zum neuen Jahr – Johanna Scholz-Andres
  • Die Heimat spricht – Alois Bartsch
  • Heimatlos: Abschied – Robert Karger
  • Glatz 1946 / Vertreibung – Gisela Kopke
  • Das Schwedenkreuz – Josef Hasler
  • Die Hussiten in Wünschelburg – Anna Bernard
  • Heimat – Wilhelm Hagedorn
  • Treueschwur – Maria Karker
  • Sie gedachten der Grafschaft Glatz. Zehnte Folge – Dr. Karl Schindler
  • Mit einem Buche – Alfred Hein
  • Leise schwinden Zeit und Traum – Walter Reiprich
  • Heimgast – Alfred Spreu
  • So lieblich war Neurode – Johanna Scholz-Andres
  • Zwischen Tag und Nacht – Alois Bartsch
  • Die Orgelbaufamilie Lux – Richard Hauck
  • Heimat – Isa Ernst
  • Heiligenverehrung in der Grafschaft Glatz im Spiegel der Taufnamen – Alois Bartsch
  • Oam Uustermarja / Sommertag – Alois Bartsch
  • Sankt Anna lannt Maria lanna – Hermann Fuhrich
  • Sommerliches Schweigen – Alois Bartsch
  • Im Zauberreich der Heuscheuer – Hanna-Barbara Strehblow-Rauthe
  • Unser vorjähriges Preis-Rebus / Die Zeit – Erhard Gertler
  • Norrsche Ecke. Humor aus dem Grafschaft Glatzer Volksleben
  • Ordnung muß sein – Georg Hartmann
  • Glätzische Originale – Josef Tautz
  • Das Preisrätsel für 1976
  • Sonniger Morgen – Bruno Neugebauer
  • Wollfoahrt – Robert Karger
  • Der Schatzgräber – Gustav Flechsig
  • Ein Erlebnis mit der Glatzer Rose – Erich Mattem
  • Das Haus / Der Nußbaum / Der Waldweg / Der Bach – Monika Taubitz
  • Der Reiter durch die Lüfte – Richard Herden
  • Einmal kommt die stille Zeit – Richard Wolf
  • Nie nuutwendich / Der Schotz – Max Volkmer
  • Der Nachtwächter – Franz Herrmann
  • Regen / Morgenstunde – Alois Bartsch
  • Der Nachtwächter – Franz Herrmann
  • Regen / Morgenstunde – Alois Bartsch
  • Im Kurpark – Jochen Hoffbauer
  • Aquarell – Elisabeth-Sophie Reiprich
  • Von einem „Glatzer Naazla“ – Richard Hauck
  • Konstant – Albert Hantsch
  • Heilige Nacht – Alois Bartsch
  • Weihnachtsdarstellungen der alten Heimat – Günther Wagner
  • Der Brandstifter – Joseph Wittig
  • Überallhin – Elisabeth-Sophie Reiprich
  • Allerheiligen – Walter Reiprich
  • Mäuerstecklan – Oswald Wolff
  • Toopquark – Richard Hauck
  • Quem Vidistis – Oswald Wolff
  • Mei Häämtedorf – Else Hilbig-Brause
  • Als es noch keine Waschmaschinen gab – Richard Wolf
  • Schlecht miejlich – Georg Hartmann
  • Das Grafschafter Wiegenlied, ein untergehendes Volksgut – Felix Volkmer
  • Die Waabern – Magda Zeisberg
  • O puer optime – Joseph Czichy
  • Heiteres aus der Grafschafter Westecke – Wolfgang Berndt
  • Der Spucknapf – Georg Hartmann
  • Weihnacht 1946 – Richard Wolf

Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch

Paperback, 128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen

Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

Zur Übersicht Zurück zur Übersicht der Periodika und (un-)regelmäßigen Schriften

 

Zum Inhaltsverzeichnis Zurück zur Übersicht der Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2024 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 08.12.2024, letzte Aktualisierung am 28.12.2024.