Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1977
29. Jahrgang

Das Jahrbuch 1977 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Zum 29. Male „Grofschoaftersch Häämtebärnla
- Kalendarium m. 12 biograph. u. kunsthistor. Aufsätzen – Paul Preis
- Wer geht mit mir? / Nicht hadern will ich – Alois Bartsch
- Die schaffende Grafschaft Glatz – Dr. Alois Weiß
- Die Grafschaft Glatzer Mundart und ihre Erforschung – Alois Bartsch
- Zu zweit / Der Zaun / Der Friedhof – Monika Taubitz
- Der Abschied – Monika Taubitz
- Im Habelschwerdter Tal – Gisela Kopke
- Die Hausweber. Eine Heimatgeschichte aus Grenzeck – Albert Hantsch
- Verlorenes Paradies – Gisela Kopke
- Länger – Elisabeth-Sophie Reiprich
- Friehling ies – Erhard Gertler
- Unsere Grafschaft Glatzer Volkssprache – Alois Bartsch
- A Streißla Häämtebluma – Günther Wagner
- König Friedrich Wilhelm III. in Tscherbeney – Wolfgang Berndt
- Gott ist größer – Wolf
- Tränen – Alois Bartsch
- Geburt – Gisela Kopke
- Grafschafter Miszellen – Alois Bartsch
- Zeit der Abschiede – Hanna-Barbara Strehblow-Rauthe
- Strahlen – Alois Bartsch
- Es war einmal – Richard Wolf
- Die Dreifaltigkeitssäule in Landeck – Richard Hauck
- Mein letzter Gang nach Maria Schnee – Franz Schmidt
- Sie gedachten der Grafschaft Glatz. 11. Folge – Dr. Karl Schindler
- Das Preisrätsel 1977 – Ursula Herrmann
- Seidene Fäden. Skizzen aus der Heimat – Josef Hasler
- Nachsommer – Walter Reiprich
- Auch du – Elisabeth-Sophie Reiprich
- Herbst – Alois Bartsch
- Der weiße Tod im Heuscheuergebirge – Paul Menzel
- Die neue Jacke – Max Greilich
- Tiere als Schicksalsverkünder und Wetterpropheten – Felix Volkmer
- Norrsche Ecke. Humor aus dem Grafschaft Glatzer Volksleben
- Unser vorjähriges Preisausschreiben / Alles wird gut – Alois Bartsch
- Als ich noch das „Kopperhübler Jengla“ war – Richard Herden
- Scheidemünzen – Friedrich Kimmel
- Toona Himmelfoahrt – Oswald Wolff
- Zu zweit / Der Zaun – Monika Taubitz
- Vorspann – Ludwig Eugen Richter
- Die Bloobeerernte – Erhard Gertler
- Das Glatzer Schneiderwappen vom Jahre 1501 – Richard Hauck
- Winter – Erhard Gertler
- Das Hochwasser in Glatz im Jahre 1310 – Wolfgang Berndt
- Als wir Windmühlen bauten – Richard Wolf
- Das „Jüschke-Fella“ – Josef Bache
- Herbst in der Grafschaft Glatz – Jochen Hoffbauer
- Ferien im „Thannhäusel“ – Alfred Hein
- Dunkelstunde – Max Greilich
- Wolka – Robert Karger
- Straße der Mütter – Hanna-Barbara Strehblow-Rauthe
- Nischt zu macha – Robert Karger
- Ein Kirchgang – Albert Hantsch
- Heiteres aus der Grafschafter Westecke – Wolfgang Berndt
- Wenteroomd – Günter Wagner
- Die drei heechsta Feste – Adam Langer
- Woas a aales Haus derzehlt – Guido Groeger
- Der Musiganta-Streik ei Kundertswaale
- Herbst – Bruno Neugebauer
- Waldin – Oswald Wolff
- Na gell? – Max Volkmer
- Der Schuß in die Holzdiebe – Hartmut Feist
- Wie der Kornschenke belohnt wuur – Franz Langer
Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 160 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|