Grafschaft Glatz > Literatur und Quellen > Periodika und (un-)regelmäßige Schriften > Jahrbuch > 1978

Die Grafschaft Glatz (Schlesien)

Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1978

30. Jahrgang

Jahrbuch 1978

Das Jahrbuch 1978 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.

Inhalt

  • Dreißig Jahre „Häämtebärnla“
  • Kalendarium
  • „Über die Entwicklung der Kirchenmusikpflege im Glatzer Land“ – Paul Preis
  • Am Jahreswechsel – Alois Bartsch
  • Hymne an die Grafschaft Glatz – Guido Groeger
  • Die Festung – Erhard Gertler
  • Mundart und Volksgeist – Alois Bartsch
  • Mundart und Volkstum in der Grafschaft Glatz – Alois Bartsch
  • Zum 100. Geburtstag des Grafschaft Glatzer Mundartforschers Friedrich Graebisch (1878–1958) – Alois Bartsch nach Josef Fogger
  • Morgenbrevier / Traum der Wünsche – Alois Bartsch
  • Volkstum im sog. „Böhmischen Winkel“ der Grafschaft Glatz – Albert Hantsch
  • Glatzia – Anny Mayer-Knoop
  • Lücken – Erhard Gertler
  • Von der Stadt Landeck – Gerhard Veith
  • Greif in die Speichen – Alois Bartsch
  • Heldentum Glatzer Jesuiten in schwerer Zeit – Alois Bartsch
  • 's Markgrundkerchla (St. Anna) – Valentin Hilbig
  • Grafschafter Frühling – Guido Groeger
  • Rosalia – Richard Hauck
  • Ermutigung – Alois Bartsch
  • Die Handweberei in der Grafschafter Westecke – Wolfgang Berndt
  • Bilder aus Alt-Kudowa – Dr. Karl Schindler
  • Unser vorjähriges Preisrätsel
  • Die Vögel im Grafschafter Volksglauben – Friedrich Graebisch
  • Hundstaache – Alois Bartsch
  • Schleißen, Schleißenlicht, Schleißenhobeln – Franz Gauglitz
  • Der Holderstrauch, „die Herrgootsapotheke“ – Felix Volkmer
  • Der oarme Sender – Georg Hartmann
  • Sie heißen uns in jedem Jahr hoffen – Hanna-Barbara Strehblow-Rauthe
  • Sommerzweig – Richard Hauck
  • Spiele heimatlicher Bergbäche – Günther Wagner
  • Sie gedachten der Grafschaft Glatz. 12. Folge – Dr. Karl Schindler
  • Zeit der Reife – Erhard Gertler
  • Mei gleetsche Häämt – Robert Karger
  • Eisersdorfer Idylle im Krieg – Monika Taubitz
  • A Glückwunsch – Bruno Neugebauer
  • Ärger / In der Frühe – Alois Bartsch
  • Unterwegs mit der Mutter – Richard Herden
  • Trost – Walter Reiprich
  • Heiteres aus der Grafschafter Westecke – Wolfgang Berndt
  • Preisrätsel 1978
  • Später Herbst – Jochen Hoffbauer
  • Wanderlost – Robert Karger
  • Loslösung / Elegie – Elisabeth-Sophie Reiprich
  • Grenzen damals. Grenzen heute – Friedrich Kimmel
  • Norrsche Ecke. Heiteres aus dem Grafschafter Volksleben
  • Nacht am „Schleßlahübel“ – Guido Groeger
  • Novemberrose / Sternschnuppen – Monika Taubitz
  • A poar Lorka vo Volkmer Franzan aus Lotterboch – Bruno Neugebauer
  • Die techticha Jonga – Georg Hartmann
  • Einer hat die Botschaft nicht vernommen – Hanna-Barbara Strehblow-Rauthe
  • Wäscheboden im Winter – Jochen Hoffbauer
  • Weihnachtswanderung – Isa Ernst
  • Kidnapper – Curt Jacobi
  • Rückkehr des Winters – Monika Taubitz
  • Die Otter, dr kluuche Schäfer on die gude Soalbe – Oswald Wolff
  • 's Trauerassa – Bruno Neugebauer
  • Die Destillation – Guido Groeger
  • Die Jompfer – Oswald Wolff
  • Postler Peter poaßt of Post – August Gröger
  • Grenzschutzkompanie (GSK) Bad Landeck/Schles. – Willibald Scharf
  • Echo im Wind – Walter Reiprich
  • Die letzte Forche – Max Stephan
  • Der Wanderer – Maria Blucha
  • Das Leben – Alois Bartsch

Herausgeber:
Schulrat Alois Bartsch

Paperback, 160 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen

Verlag:
»Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

Zur Übersicht Zurück zur Übersicht der Periodika und (un-)regelmäßigen Schriften

 

Zum Inhaltsverzeichnis Zurück zur Übersicht der Bezugsmöglichkeiten für Literatur und Quellen

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2024 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 08.12.2024, letzte Aktualisierung am 28.12.2024.