Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1979
31. Jahrgang

Das Jahrbuch 1979 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Gregorianischer Kalender
- Vom Sinn unserer Volkstumsarbeit – Alois Bartsch
- Kalendarium
- Über die Entwicklung der Kirchenmusikpflege im Glatzer Land – Paul Preis
- Zom Joahrschwechsel – Eberhard Gertler
- Heimweh – Johanna Scholz
- Die Glatzer Rose – Ursula Hartmann
- Glatzer Bergheimat – Bruno Neugebauer
- Ein Charakterbild des Grafschaft Glatzer Menschen – Alois Bartsch
- Wunsch – Richard Hauck
- Die Grafschaft Glatz besaß herrliche Kanzeln – Alois Bartsch
- Ein Feldkreuz-Weg – Josef Fogger
- Das Reihendorf im Glatzer Lande – Alois Bartsch
- Die Choleraepidemien in den Jahren 1832/1834 – Wolfgang Berndt
- Meine Madonnenstatue – Gisela Kopke
- Was ist aus der Geschichte auf uns überkommen! – Richard Hauck
- Passionsstunden – Alois Bartsch
- Das Andreaskreuz – Alois Bartsch
- Bergdörflein – Isa Ernst
- Seidene Fäden – Josef Hasler
- Mein Rat – Isa Ernst
- Bad Kudowa und Umgebung von Dichtern erlebt – Dr. Karl Schindler
- Begegnung in Telgte – Friedrich Kimmel
- Seelgeräte und Seelbäder – Richard Hauck
- Nichts geht verloren – Richard Wolf
- Die Grafschafter Jahreszeiten – Richard Wolf
- Ostermorgen – Elisabeth-Sophie Reiprich
- Die Eule – Ursula Hartmann
- Das Geheimnis um die Kreuzkirche – Ursula Hartmann
- Sprichwörter im Grafschaft Glatzer Ländchen – Felix Volkmer
- An ein Kind – Richard Wolf
- Vom Pilzesammeln – Georg Friebe
- Die Liebe – Alois Bartsch
- Unser vorjähriges Preisrätsel
- Unvergessene Mutterworte – Richard Herden
- A rechtijer Sommermarja – Günther Wagner
- Lätare – Richard Hauck
- Feuer ei Mettelwale – Paul Frieben
- Joseph Wittig, unser Dichtertheologe. Zu seinem 100. Geburtstag – Alois Bartsch
- Vom Anbeginn ist uns bereitet – Georg Friebe
- Gedenken an den Erzieher und Volkskundler Georg Bernatzky – Emil Schieche
- Heeflichkeit – Georg Hartmann
- De Wärbelsäule – Georg Hartmann
- Der Teufel auf dem Heuboden – Max Stephan
- Kunstmaler Alfred Gottwald und die Grafschaft Glatz – Gisela Kopke
- Die Hofübergabe – Max Stephan
- Sonnenuntergang – Walter Reiprich
- Kleine Dorfgeschichten aus der Westecke unserer Grafschaft Glatz – Albert Hantsch
- Täuschung – Alois Bartsch
- Das Irrlicht auf dem Galgenberg – Guido Groeger
- Begegnung im Schloß – Guido Groeger
- Sommerglück – Elisabeth-Sophie Reiprich
- Umsonst – Walter Reiprich
- Trost – Richard Hauck
- Was dir auch immer geschieht – Richard Wolf
- Der Toaler – Oswald Wolff
- Das Preisrätsel 1979 – Ursula Hartmann
- Eine Entführung – Richard Hauck
- 's Ferkel – Georg Hartmann
- Der alte Herzig Wilhelm – Joseph Wittig
- Heiteres aus der Grafschafter Westecke – Wolfgang Berndt
- 's Schweinschlacht-Lied
- Das „Trompetensolo“ um Mitternacht – Max Stephan
- Die Laabasretter – Oswald Wolff
- Woas ich macht' – Robert Karger
- Ordnung des Wasserbades bei Landeck 1577 – Richard Hauck
- Mei hatze Grofschoaft du – Alfred Geisler
- Von allerlei Feuerwerk – Guido Groeger
- Dr Sendafoll oder „Der Apfel ist ab“ – Oswald Wolff
- Früchte vom Baum der Erkenntnis – Franz Langer
- Norrsche Ecke – M. St. / F. V. / Ad. O. / C. J. / Fr. R.
- Das Krippenspiel und der Engel aus der ersten Reihe – Kristine Sieferle
- Meine Glatzer Heimat – Ursula Hartmann
- Am Abend des alten Jahres – Alfred Hein
- Wir bleiben treu – Alois Bartsch
Redaktion:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 160 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Herausgeber:
Verlag »Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|