Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1981
33. Jahrgang

Das Jahrbuch 1981 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Kraft aus unserem »Häämtebärnla (Richard Hauck/Alois Bartsch)
- Die Grafschaft Glatz ein Marienland (Joseph Wittig)
- Aus der Vergangenheit von Glatz / 1000 Jahre Glatz (Bartsch-Richter)
- Glatz (Ursula Hartmann)
- Grafschaft Glatzer Wappen (Alois Bartsch)
- Die Holzkirchen der Grafschaft Glatz (Alois Bartsch)
- Seidene Fäden (Josef Hasler)
- Lied der Wünscheiburger (Paul Menzel)
- Die Jahreszeiten des Lebens (Anna Pfeiffer)
- Glatzer Bergland (Alfred Hein)
- Heimat (Isa Ernst)
- Erinnerungen an ein Wallfahrtskirchlein (Robert Strauch)
- Wandern im Eulengebirge (Josef Fogger)
- Landeck 1981 (Richard Hauck)
- Ein Erinnerungsgang durch unser geliebtes Dorf Tscherbeney (Br. Robert Hantsch)
- Tausend Sternla … (Robert Karger)
- Land-Medici, Chirurgen, Bader und Apotheken (Richard Hauck)
- Ein schöpferischer Grafschafter (Richard Hauck)
- Neuroder Erinnerungen (Rosel Löffler)
- Unser vorjähriges Preisrätsel
- Preisrätsel 1981
- Wir fordern: Selbstbestimmung (Alois Bartsch)
- Aus der Heimatarbeit eines schlesischen Franziskanerpaters (Ursula Waldmüller)
- Reste alten Hexenglaubens vor 70 Jahren (Franz Langer)
- Die Linde (Walter Reiprich)
- Wächter über der Grafschaft Glatz (Willy Zimmermann)
- Goldenes Alter (Curt Jacobi)
- Das Glatzer Arnestus-Denkmal Ludwig Schwanthalers (Dr. Karl Schindler)
- Die gedachten der Grafschaft Glatz, XIII. Folge (Dr. Karl Schindler)
- Frühling (Walter Reiprich)
- Reifer Herbst (Elisabeth-Sophie Reiprich)
- Wem gehört Rübezahl (Erhard Gertler)
- Ortslitaneien (Richard Hauck und Berthold Klesse)
- Allein (Isa Ernst)
- Gymnasialgeschichten (Guido Groeger)
- Die Marmorgruft (Guido Groeger )
- An der Wende / Nur die eine (Alois Bartsch)
- Wer weiß es wohl? / Wir lassen dich nicht (Alois Bartsch)
- Wacht, daß ich nicht sterbe (Carla Kropp)
- Die Gaslaterne (Maria Blucha)
- lebersch Planla (Erhard Gertler)
- Besuch nach 25 Jahren (Kristina Sieferle-Kusiek)
- Heiteres aus der Grafschafter Westecke (Wolfgang Berndt)
- Der guude Viersoatz (Georg Hartmann)
- Zo Hofe giehn, 2. Teil (Oswald Wolff)
- Of der Uufabanke (Georg Friebe)
- Spaßige Eisenbahnfahrten (Richard Herden)
- Gehst du mit heim? (Alois Bartsch)
- A Steckla blooer Himmel (Robert Karger)
- Die Eisenbahnkrankheit (Wolfgang Berndt)
- Die Kälberschule (Georg Hartmann)
- De aale Pauerkost aus a Eewerdärfan (Franz Langer)
- Meine Häämte (Carl Gründel)
- Kressa Funkalas Wettlaaf (Max Volkmer)
- Norrsche Ecke, Humor aus dem Grafschafter Volksmunde
- Taawaater (Günther Wagner)
- Ver der Huxt on nooch der Huxt (Franz Langer)
- Woassersoppe (Felix Volkmer)
- Wie die Wenschelborcher ei die Woarthe zuucha (Paul Menzel)
- Der Druuschma sprecht (Alois Bartsch)
- 's Botaweibla sprecht (Alois Bartsch)
- Die spukhafte Ziege (Guido Groeger)
- Der »Putterstääg« (Albert Pohl)
- Ziejahasler, Ein Grafschafter Original (Gustav Frost)
- Plumpamacher-Pech (Max Stephan)
- Die Waatsche (Josef Zoche)
- 's Huuchwoasser (Guido Groeger)
- Doas verlorne Goldsteckla (Max Stephan)
- Die Ieberwendung (Paul Menzel)
- Was die Flurnamen erzählen (Friedrich Graebisch)
- Kratzbürstiges (Dr. Paul Futter)
- »Greif« – unser Hund (Kristina Sieferle-Kusiek)
- Der Tag, an dem wir die Schule schwänzten (Kristina Sieferle-Kusiek)
Redaktion:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 160 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Herausgeber:
Verlag »Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|