Grofschoaftersch
Häämtebärnla
1982
34. Jahrgang

Das Jahrbuch 1982 enthält eine Vielzahl von Beiträgen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Glatz.
Es beschäftigt sich jedes Jahr mit den Themen von Geschichte, Volks- und Brauchtum, Heimatkunde, Kunst und Kultur, Humor und Mundart.
Inhalt
- Kalendarium 1982, Das Jahr 1982
- Vom Pauer, vom Waater on vo andan Denga (Alois Bartsch)
- Kalendarium 1982 und 12 Gedichte (Max Volkmer)
- Die Erbauung der deutschen Stadt Glatz (Alois Bartsch)
- Grafschafter Haus. Gedicht (August Marx)
- Die Romantik der Festung Glatz (Alois Bartsch)
- »Heimat« - »Der Heimat gilt die Treue« - »Im Lauf der Zeit« - Gedichte (Alois Bartsch)
- Wie ich mich an meine Heimat erinnere (Marianne Hack, USA)
- Gedenken an Großdechant Prälat Dr. Franz Monse (Alois Bartsch)
- Gedicht »Die Wanderung« (Ursula Hartmann)
- Gedicht »Mei hatze Grofschoaft du!« (Alfred Geisler)
- Die kommunalen Kreise der Grafschaft Glatz (Alois Bartsch)
- Gedicht »Es gehört dir viel mehr …« (Alfred Hein)
- Sie gedachten der Grafschaft Glatz (Dr. Karl Schindler)
- Unser vorjähriges Preisrätsel
- Gedicht »Neue Pflicht« (Alois Bartsch)
- Heimatliches Silbenrätsel (Johannes Eser)
- Ergänzung zu Ortslitaneien (Richard Hauck)
- Der Rückzug der Siedler oder die Vertreibung aus der Grafschaft Glatz (Max Stephan)
- Gedichte »Aus der Sommerfresche« (Robert Karger)
- Seidene Fäden – Erinnerungen an die Heimat (Josef Hasler)
- Gedicht »Abschied vom Sommer« (Alfred Hein)
- Rund um Bad Altheide (Alfred Gramer)
- Bildhauer Konrad Schmidt zum Gedächtnis
- Gedicht »Die Guttslakriesten« (Richard Hauck)
- 1582 (Landeck) 1982 (Richard Hauck)
- Mundartliche Ausdrücke für viele Gelegenheiten (Alois Bartsch)
- Redensarten (Karl Rother)
- Gedicht »Ein blauer Tag« (Elisabeth Sophie Reiprich)
- Gedicht »Taglied« (Richard Wolf)
- Der »Graue Mann« auf der »Spätenwalder Ewigkeit« (Herbert Kober)
- Ein Krippenspiel in Neugersdorf, Grafschaft Glatz (Hubert Günther)
- Gedicht »Du bis Mensch« (Alois Bartsch)
- Die tränenlose Maria des Ostens in Schlesien u. a. (Dagmar von Mutius)
- Gedicht »Frühlingssonne« (Erhard Gertler)
- Gedicht »Gruß an meine kleine Stadt« (Richard Hauck)
- Was man mit Geld nicht kaufen kann (Maria Blucha)
- Gedicht »Reinheit« (Curt Jacobi)
- So wurden wir unsere Pferde los (Heinrich Feist)
- Gedicht »Eisige Zeit« (Alois Bartsch)
- Der lange Preiß (Paul Menzel)
- Das Bündel (Monika Taubitz)
- Gedicht »Vision« (Georg Haase)
- Der Krippla-Tautz-Tone (Anna Bernard)
- Gedicht »Bergdörflein« (Isa Ernst)
- Ein interessanter Zwischenfall (Robert Strauch)
- Gedicht »Was dir auch immer geschieht« (Richard Wolf)
- Die »Vergewaltigung«, eine Justizkomödie (Dr. Gerhard Göbel)
- Gedicht »Wolka schieba« (Isa Ernst)
- Heiteres aus der Grafschafter Westecke (Wolfgang Berndt)
- Velozipede und ähnliches (Guido Groeger)
- Gedicht »Der Taifel« (Dr. Paul Futter)
- Gedicht »'s woar emmer asu …« (Richard Hauck)
- Griejer Franze (Paul Menzel)
- Gedicht »Herbstabend in der Grafschaft Glatz« (August Marx)
- Doas Wonder (Oswald Wolff)
- Gedicht »Wie Gustla ei a Himmel sproang« (Paul Prause)
- Der guude Kaaf (Paul Menzel)
- Gedicht »Flüsterlied« (Guido Groeger)
- Norrsche Ecke. Humor aus dem Volksleben
- Gedicht »Am Rain des Lebens« (Alfred Hein)
- Der selige Kinderglaube (Richard Herden)
- Gedicht »Das Ende des Waldes« (Jochen Hoffbauer)
- Gedicht »Die schnelle Mestfuhre« (Robert Karger)
- Gedicht »Regenmorgen« (Jochen Hoffbauer)
Redaktion:
Schulrat Alois Bartsch
Paperback, 160 Seiten
zahlreiche Abbildungen
vergriffen
Herausgeber:
Verlag »Grafschafter Bote«, Lüdenscheid in Westfalen
|